zurück
 
Jahreshauptversammlung beim Schachklub Lindau 
Rückblick auf eine erfolgreiche Saison Bericht 
von Günter Scherbaum für die Lindauer Zeitung 
Immerhin 17 von 48 Mitgliedern haben an der Jahreshauptversammlung des Lindauer 
Schachklubs im Vereinslokal Gasthof Langenweg teilgenommen. Da in diesem Jahr 
keine turnusgemäßen Neuwahlen stattfanden, wurde der offizielle Teil 
entsprechend kurz abgehalten. Der Vorsitzende Xaver Fichtl hielt nach der 
Begrüßung der Mitglieder einen Jahresrückblick auf Vorstands- und Jugendarbeit 
und informierte ausführlich über die Inhalte des letzten Bezirkstages. Beim 
Kassenbericht hielten sich die Ein- und Ausgaben fast genau die Waage, es 
besteht jedoch weiter ein Guthaben, womit kurzfristig nicht mit 
Beitragserhöhungen zu rechnen ist. Den 
längsten und auch erfreulichsten Part durfte Spielleiter Mike Montgomery 
abgeben, dessen Bericht über eine sportlich fast perfekte Saison nicht enden 
wollte: Die erste Mannschaft erreichte mit Platz 5 den Klassenerhalt in der 
Landesliga, und auch die Zweite verbleibt überraschend klar in der Bezirksliga. 
Erfolgreichster Punktesammler der Ersten waren Dr. Karl Steudel, Alfons Raiber 
und Günter Scherbaum, in der Zweiten holte Phillip Streitenberger die meisten 
Punkte, knapp vor Mike Montgomery und Alwin Zimmermann. Im Pokalwettbewerb 
scheiterte man erst im Finale gegen den  Verbandsligisten Biberach. Weiter 
erfolgreich spielt die Jugendabteilung: Aus dem Schachkurs am Bodenseegymnasium 
sind inzwischen sechs talentierte Kinder und Jugendliche in den Schachklub 
eingetreten und nehmen am Training teil. Bei den ersten Turnieren spielten die 
beiden Jüngsten am erfolgreichsten: Robert Finkous und Yannick Wyss 
qualifizierten sich über die Kreis- und Bezirksmeisterschaften für die 
Württemberger Jahrgangstitelkämpfe der Klass U10. Mit Platz 14 für Robert 
Finkous und Platz 4 für Yannick Wyss unter 32 Teilnehmern wurden die Erwartungen 
sogar übertroffen. Yannick scheiterte dabei nur knapp an der Qualifikation zur 
Deutschen Meisterschaft! Vom 
Ablauf her enttäuschend verlief das Vereinsturnier: Von nur 10 Teilnehmern 
schieden im Turnierverlauf zwei Spieler aus, womit ein Negativrekord erzielt 
wurde! Neuer Vereinsmeister wurde überraschend Xaver Fichtl, der wie der Favorit 
Karl Steudel 5,5 Punkte aus sieben Partien erzielte und aufgrund besserer 
Feinwertung gewann. Wilfried Adler belegte Platz drei mit 4,5 Punkten. Ende 
August richtet der Schachklub Lindau erstmals die Württemberger 
Einzelmeisterschaften aus. Für diese Großveranstaltung mit 50 Teilnehmern über 
neun Tage im Sparkassensaal werden noch freiwillige Helfer gesucht. Mit Dr. Karl 
Steudel wird auch ein Lindauer Spieler teilnehmen, der aufgrund seiner 
Ranglistenpunktzahl einen Freiplatz erhält.   Nach 
der Entlastung des Vorstandes bildete wie immer das traditionelle Blitzturnier 
den Abschluß der Hauptversammlung. Bei 10 Teilnehmern gewann hier Dr. Karl 
Steudel mit 8,5 Zählern klar vor Xaver Fichtl mit 7 und Harald Schulze mit 6,5 
Punkten.  
15.05.2009  Günter Scherbaum
 
zurück